Vor kurzem habe ich scheinbar zufällig im Internet eine Broschüre entdeckt, die mich sofort angesprochen hat. Wer mich schon länger kennt, wird es verstehen. Der Titel lautet: „Wald-Musik für Kinder. Musikalische Naturerlebnisse mit Liedern, Klanggeschichten und Theaterspiel.“
Erst vor kurzem habe ich mir vorgenommen, wenn ich meine Waldspielgruppen wieder starte, noch mehr Musik und Gesang ins Programm zu integrieren. Da kam die Broschüre genau zum richtigen Zeitpunkt!
Und weil ich weiß, wie viele von euch ebenfalls gerne mit den Kindern in der Natur sind und Singen, freut es mich umso mehr, dass ich vom Schuh Verlag nicht nur ein Rezensionsexemplar bekommen habe, sondern sogar noch eine extra Ausgabe zur Verlosung. Vielen Dank dafür! 🙂
Wald-Musik für Kinder – zum Inhalt
Die Broschüre „Wald-Musik für Kinder“ von Karin Schuh enthält weit mehr, als nur Kinderlieder zum Thema Wald. Stattdessen richtet sie sich an ErzieherInnen, die mit Kindergruppen den Wald wirklich erkunden wollen, sei es im Waldkindergarten oder als Waldprojekt. Natürlich können sich hier WaldspielgruppenleiterInnen oder Eltern ebenso angesprochen fühlen.
Insgesamt enthält das Werk 10 Wald-Lieder. Zu jedem Lied gibt es Hinweise darauf, wie das Lied in der Gruppe eingeführt, bzw. erarbeitet werden kann.
Desweiteren werden Ideen dazu gegeben, wie die Kinder das Lied mit selbstgebauten oder mitgebrachten Instrumenten oder Naturmaterialien begleiten können. Zu manchen Liedern gibt es auch Bewegungen oder Tanzspiele. Außerdem gibt es mehrere kurze Geschichten, die zur Liedeinführung vorgelesen oder erzählt werden können.
Zwei Klangeschichten laden dazu ein, dass die Kinder mit ihren Instrumenten verschiedene Tier- oder Naturgeräusche nachmachen können. Mit dabei steht immer, dass die Angaben lediglich Vorschläge sind, und die Kinder gerne selbst ihre Ideen mit einbringen sollen.
Zu den Liedern gibt es sowohl die Noten, als auch die passenden Gitarrenakkorde dazu.
Im hinteren Buchteil gibt es noch eine Doppelseite mit Anleitungen für selbstgemachte Waldinstrumente.
Außerdem stellt die Autorin am Thema „Ameisen“ beispielhaft den möglichen Ablauf eines Waldprojekts dar. Neben dem Ameisenlied wird verdeutlicht, wie eine Klanggeschichte auch als kleines Theaterstück von den Kindern einstudiert werden kann. Ergänzt wird das Thema mit einer Doppelseite voller wissenswerter Fakten über Ameisen.
Inklusive Lieder-CD
Um die Lieder zur Wald-Musik einfacher zu lernen und ins Ohr zu kriegen, gibt es eine Lieder-CD zur Broschüre. Die CD enthält jedes Lied einmal mit Gesang und einmal als Instrumentalversion zum Mitsingen. Außerdem gibt es auf der CD ein paar Tracks mit Tierstimmen zum Anhören oder Rätseln.
Wald-Musik für Kinder – mein Fazit
Eine schöne Broschüre, die sich auch wunderbar für Eltern-Kind-Waldspielgruppen eignet. Mir hat sie auf jeden Fall Ideen dazu gegeben, wie ich zukünftig Musik und Rhythmus noch mehr im Programm integrieren kann. Und mit etwas Kreativität fallen einem sicher noch viele weitere Ideen für Wald- oder Klanggeschichten ein.
Auch die CD zu den Liedern ist hilfreich und schön. Beim genauen Hinhören ist mir allerdings aufgefallen, dass bei einigen Liedern die Noten ein klein wenig von der Melodie abweichen, in der sie auf der CD gesungen werden. Aber das finde ich nicht weiter schlimm.
In Anbetracht der Zeit, in der CD-Player eher aus der Mode kommen, wäre ein Downloadlink für die Liedtitel noch eine tolle Ergänzung gewesen. Dann könnte man die Lieder und Tierstimmen auch direkt auf dem Smartphone mit in den Wald nehmen, um sie dort abzuspielen.
Andererseits wollen wir ja noch lieber selbst musizieren und mit etwas Glück können wir im Wald gelegentlich außer dem herrlichen Vogelgezwitscher auch noch weitere Tierstimmen hören.
Details zur Broschüre
Wald-Musik im Kindergarten
Buch inkl. Audio-CD
44 Seiten, geheftet
Preis: 14,50 Euro
ISBN: 9783931862824
Bestellen kannst du die Broschüre direkt hier beim Schuh Verlag sowie über Amazon* oder über den sozialen Buchhandel buch7.de* (*Affiliate-Links)
Verlosung – 1x Wald-Musik für Kinder inkl. CD zu gewinnen!
Vielleicht hast du ja ebenfalls Lust, noch mehr Musik in deiner Waldspielgruppe zu integrieren oder du arbeitest als Erzieherin im (Wald-)kindergarten? Dann nutze deine Chance, ein Exemplar „Wald-Musik für Kinder“ zu gewinnen.
(Hinweis: Buchcover = Amazon-Partnerlink)
Teilnahmebedingungen:
Um an der Verlosung teilzunehmen, hinterlasse bitte bis spätestens Mittwoch, 12. März 2025 um 20 Uhr einen Kommentar unter diesem Artikel oder unter dem dazugehörigen Post auf meinen Social Media Kanälen.
Wenn du magst, erzähle gern, welche Lieder du bereits mit Kindern im Wald singst und wo du sie gefunden hast.
Das Los entscheidet und die Gewinnerin wird per E-Mail oder privater Nachricht kontaktiert.
Disclaimer: Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook, Telegram oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Viel Glück!
Oh, das klingt voll spannend! Wir haben erst kürzlich mit den Waldtagen gestartet. Da habe ich bisher eher den Fokus und die Achtsamkeit auf uns herum gelenkt. Gemeinsam singen ist auch voll die schöne Idee. Danke dafür!
Die Broschüre hört sich richtig gut an, und wird unsere Waldkita auf jeden Fall bereichern.
Instrumente aus Naturmaterialien wie z.B ein Waldxylophon oder Rasseln um die Lieder im Morgenkreis zu begleiten, haben wir mit dem Kindern schon gebastelt. Es wird aber ganz toll für uns und die Kinder neue Impulse zu bekommen 🙂
Danke liebe Sophie für den tollen Tipp, ich singe gerne „Ich bin ein Waldkind!“ mit meiner Waldspielgruppe draußen. Bin gespannt auf neue Anregung! 🙂
Hallo Sophie,
wir würden uns sehr über die Wald-Musik freuen 🙂
Oh, ich singe auch so gern in meinen Waldspielgruppen und würde mich sehr über die Broschüre freuen!
Ein Lied, das ich richtig gern singe ist, ist das Lied von der kleinen Schnecke, die den Berg hinauf und hienab kriecht und am Ende am Bauch kitzelt 🙂 Das wünschen sich die Kinder oft wieder und wieder!
Was für ein tolles Buch. So eine Sammlung wäre für uns super. Zur Zeit habe ich nur mehrere Kopien und Notizen als Sammlung.
Vielen Dank für das Vorstellen.
Ich wäre sonst nie daraufgestoßen.
Hi, ich versuche mal mein Glück für das gewinnspiel:)
Spontan fallen mir ein „ein Hut ein Stock ein Regenschirm“ und „was müssen das für Bäume sein“, sowie „2 kleine wölfe“ 🙂
LG
Jen
Wladmusik ist immer toll 🙂 ich würde mich freuen! Alles Liebe 🙂
Das Buch klingt genial, das würde ich gerne ausprobieren.
Die Liedersammlung (und mehr!) klingt vielversprechend 😉 wir sind in kleiner privater Waldgruppe jetzt wöchentlich draußen, Musikbegeisterte Menschen sowieso noch dazu!, da passt das auch prima!
Wir singen der aktuellen Jahreszeit entsprechend, Letztens noch „juche, juche, juche der erste Schnee!“, mittlerweile „es tönen die Lieder“ und „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“,
„es war eine Mutter“ sowieso :))
„für die Erde singen wir, Steine, Pflanze, Mensch und Tier“ ist auch eines meiner liebsten Natur-Lieder…
So ein wunderschönes Gebiet…Die Klänge in, durch und um uns herum
Danke für den Beitrag! 🙂
Herzliche Grüße aus Berlin,
Juliane
Oh , das hört sich ganz toll an!
Wir singen im Wald gerne „Der Specht ist jedem wohlbekannt“ und klopfen dabei mit Stöcken.
LG
Das klingt nach einer spannenden Broschüre mit schönen Anregungen für die Waldspielgruppen.
LG.
Oh wie wunderschön 🙂
Nachdem ich am Gitarre lernen bin um mehr Musik in meine Waldspielgruppen einfließen zu lassen , interessiert mich das Thema wirklich sehr und dieses Buch ist ein wertvoller und besonderer Tipp. Herzlichen Dank 🙂
Finde mit Musik kann man Kinderherzen erreichen und wenn es dann auch noch im Wald mit dem Spiel in der Natur vereint ist. Genial !!
Voll schöne Idee mit der Verlosung..ich bin mit meinen Kids eher ein Waldanfänger, aber für unsere kitafrei-Gruppe wäre das sicher eine mega Bereicherung und Inspiration..zumal ich eh sehr musikalisch bin und die Klanggeschichten auch gerne mal im Kindergottesdienst oder bei den Pfadfindern ausprobieren würde. Also liebe Grüße und vielen Dank für deinen Blog darüber:) LG Teresa
Ich versuche es auch mal. Wir würden uns jedenfalls sehr freuen
🙂
Bisher singen wir klassische Wanderlieder. Das wandern ist des Müllers Lust und ein Hut, ein Stock, ein alter Mann.
Sonnige Grüße
Chiara
Wow! Mega, danke für den BuchTipp! Wir lieben Singen in der Gruppe, das klingt genau nach dem richtigen. Wie singen aktuell die meisten Lieder von der lieben Ida im Liederkasten! Wir nehmen von ihr auch unser Begrüßungslied ‚Hallo Du‘ und sie hat erst vor kurzem ein Lied raus gebracht für alle Waldkindergarten Kinder , Gruppen, Draußenkinder und es ist ihr sehr gelungen. Heute steht in der Gruppe an: ‚so jagen wir den Winter fort‘. Ich mag bei ihr, dass sie Bodypercussion einbaut und man so im Wald super Rhythmus hat, kann man auch immer gut auf Klanghölzern umsetzen. Aber mehr input mit der Broschüre ist immer gut und wenns dann koch extra für den Wald ist dann brennt mein Herz. Wär schön wenn wir es gewinnen könnten. Liebe Grüße Melanie und die Waldfrösche
Liebe Melanie, danke für den ausführlichen Kommentar. Das klingt ja auch wunderbar, muss ich mir unbedingt anhören! 🙂 liebe Grüße Sophie
Was für eine schöne Idee, noch mehr Waldlieder kennen zu lernen. Ich singe hauptsächlich Jahreszeitenlieder im Wald (vor), im Frühling z.B. Alle Vögel sind schon da, Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün, Kuckuck, Im Frühjahr zu Berge….
Kenne diese fast alle noch aus meiner Kindheit. Vielleicht versteckt sich im Buch etwas aktuelleres Liedgut? Ich nehme gerne an der Verlosung teil.
Musik ist so wichtig und Wertvoll für die Entwicklung unserer Kinder, umso mehr freue ich mich das es ein ganzes Heft zum Thema Wald dazu gibt. Sehr schön und ich würde mich freuen bald alle Lieder daraus mit meinen Kindern singen zu können, natürlich im Wald 🙂
Danke für deine tolle Arbeit!
Liebe Lara, herzlichen Glückwunsch, du hast gewonnen! 🙂
Heute wurde beim Waldtreff ganz spontan gesungen. Ein Mädchen fand Hasenknöttel, dazu bauten die Kinder dann einen Hasenbau und wir sangen „Häschen in der Grube“. Die Kinder waren richtig begeistert dabei.
Es wäre so schön unser Repertoire zu erweitern 🙂 Danke für diese Chance!
Liebe Sophie,
als Mann in der Runde versuche ich auch mal mein Glück 🙂 Meine Frau und ich genießen schon eine Weile deine angenehmen und wertvollen Beiträge. Auch für diesen Impuls das „Waldsein“ zu fördern danken wir dir :)) Wir würden uns natürlich sehr über das Buch freuen, aber so oder so ist es mal schön einen Gruß und ein Dankeschön hier an dich zu hinterlassen.
Herzliche Grüße,
Mario (& Carina)
Oh das ist super, die Kita ist auch mind, 1 mal im Monat im Wald, obwohl wir in der Stadt sind 😉
Hey Sophie 🙂
So eine schöne Idee alles in einem Buch zu haben! Würde mich sehr freuen zu gewinnen. Meine Tochter liebt das Lied „auf der Erde steh ich gern.“ Das haben wir bei der Einschulung gesungen und ist für mich ein Herzenslied <3
„Waaaaaldkind , Sonne , Erde, Feuer, Wind…
Wir sind wie wir sind!“ 🙂
Wir lieben singen!
Geniale Sammlung an Liedern und die passenden Einführungen für in die Gruppe, perfekt für Waldkindergärtner 🙂
Ich würde mich Mega freuen !