Rezension | Wie ihr ja vermutlich schon wisst, bin ich mit meinen Kindern richtig gerne draußen unterwegs. Und zwar nicht nur im Wald, sondern einfach überall in der Natur. Wir lieben es draußen zu sein, die Jahreszeiten zu erleben und
Paarzeit als Eltern im Alltag – Ideen (nicht nur) für die Adventszeit
Als Mutter zweier Kinder empfinde ich es als eine der täglichen Herausforderungen, die Paarzeit als Eltern nicht aus den Augen zu verlieren. Der Alltag ist einfach so voll von Aktivitäten mit den Kindern, Haushalt, Einkauf, Berufstätigkeit und so weiter, dass
Adventsspirale aus Holz selber machen (inkl. kostenloser PDF Vorlage!)
Letztes Jahr habe ich meinen Mann gebeten, eine Adventsspirale aus Holz für uns zu bauen. Und ich bin so unglaublich glücklich und stolz auf ihn, weil sie so wunderschön geworden ist! Bei der Adventsspirale wird jeden Tag im Dezember eine
Spielzeug aus Holz selber machen für Babys und Kleinkinder
Unbehandelte Holz-Bauklötze für Kinder müssen nicht unbedingt teuer sein. Im Gegenteil, mit wenigen Werkzeugen und ein bisschen Kreativität kann man diese wunderbar selber machen. Ich habe heute ältere Fotos durchgeschaut und spontan beschlossen drei davon mit dir zu teilen. Ein
Roggenmehlshampoo selbermachen – Rezept und Erfahrungsbericht zur NoPoo Methode
Julia ist 36 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in Niederösterreich. Ihre Mission ist es, naturverbundene Frauen in ihre Stärke zu führen: Gemeinsam schaut sie sich mit ihren Kundinnen an, wie diese ihre eigene Naturkosmetik ganz einfach zu Hause
Vom Umgang mit einem kritischen Umfeld | Erzählcafé: Bindungsorientiertes Familienleben Teil 4
Eckst du mit deiner Einstellung auch manchmal in deinem Umfeld an und bekommst kritische Kommentare oder Fragen gestellt? Genau darum geht es im heutigen Gastbeitrag, einem neuen Artikel der Serie „Erzählcafé: Bindungsorientiertes Familienleben“, in der verschiedene Mamas ihre Gedanken teilen.
Weiterverwenden statt Wegwerfen – Impulse für einen nachhaltigeren Alltag
In den letzten Wochen wurde mir mal wieder ganz deutlich bewusst, in was für einer Wegwerfgesellschaft wir hier leben. Und ich frage mich, warum so viele Menschen so viele Dinge einfach wegschmeißen, ohne darüber nachzudenken, ob sie sie vielleicht weiterverwenden
Kinder mit Hausmitteln durch die Erkältungszeit begleiten
Vor zirka einem Jahr habe ich euch in meinem Artikel Hausmittel für Kinder selber machen: Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken bereits das tolle Kinderhausmittel-Buch von Claudia Schauflinger vorgestellt. Seither hat das Buch unsere Familie immer wieder durch Krankheitsphasen begleitet. Deshalb freue ich
Adventszeit mit Kindern gestalten – 6 schöne Rituale
Die Adventszeit steht vor der Tür. Wir haben sogar schon die ersten Plätzchen gebacken – wer sagt denn, dass man das erst im Dezember machen darf? 🙂 In diesem Artikel stelle ich euch sechs Rituale vor, wie ihr die Adventszeit
VORHANG AUF – eine großartige Zeitschrift für Kinder und Eltern + Verlosung
(Werbung | unbezahlt) Heute möchte ich dir eine ganz besondere Zeitschrift vorstellen, die mich schon in meiner eigenen Kindheit begleitet hat: Die VORHANG AUF. Ich erzähle dir meinen persönlichen Bezug dazu und am Ende hast du die Chance, eine von
Kleines Zuhause große Freiheit – Minimalistisch leben
Buchrezension |Heute möchte ich dir ein Buch vorstellen, dass sich mit dem Thema „Tiny House“ beschäftigt. Immer wieder begegnet und fasziniert mich die Idee, meinen ganzen Besitztum zu entrümpeln und in einer Jurte oder eben einem kleinen Haus ganz minimalistisch
Gastartikel: Wie schaffe ich Minimalismus im Kinderzimmer?
Ich freue mich heute einen Gastartikel von Nadine Kadic zum Thema „Minimalismus im Kinderzimmer“ mit euch teilen zu können. Wir halten es mit den Spielsachen übrigens recht ähnlich und tauschen sie ebenfalls regelmäßig aus. Nadine ist 31 Jahre alt und
Hausmittel für Kinder selber machen: Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken – Rezension + Verlosung!
Buchrezension | Vor ein paar Wochen habe ich von der Neuerscheinung eines Buches gehört, das mich sofort interessiert hat: „Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken: Kindgerechte Hausmittel Schritt für Schritt„* von Claudia Schauflinger. Ich finde Hausmittel eigentlich schon immer eine super Sache, aber
Warum ich Opas Stofftaschentücher liebe und anderes über Hygieneprodukte aus Stoff
Die kalte Jahreszeit ist angebrochen. Und damit leider auch die Erkältungszeit. Zumindest bei uns im Haus hat es alle mehr oder weniger erwischt. Ein guter Grund, endlich mal über die Stofftaschentücher zu bloggen, die ich von meinem Opa geerbt habe
Urlaub gegen Hand und wwoofen mit Kindern – geht das?
Heute möchte ich gerne meine Erfahrungen aus dem Herbst-Kurzurlaub mit euch teilen. Und zwar habe ich zum ersten Mal Urlaub gegen Hand mit meinen Kindern gemacht. Falls du noch nie davon gehört hast, das bedeutet, dass ich für meine Mithilfe
3 Wege, um mit foodsharing Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten
Vor kurzem habe ich auf Facebook ein Video gepostet, über meine foodsharing-Abholung. Der ganze Esstisch war voll mit Brötchen, Broten, süßen Stückchen, Baguettes, Croissants… eine riesige Menge, die an einem Samstagmittag in einer Bäckerei im Müll gelandet wäre – gäbe
Gastartikel: Kinder und Süßigkeiten – eine explosive Kombination?
[Werbung|unbezahlt] Lena Landefeld habe ich bereits letztes Jahr in der Rubrik „Mama im Öko-Business“ zu ihrem Startup nuraia interviewt. Seither hat sich einiges bei nuraia getan und aktuell stehen sie kurz davor ihre gesunden Heißgetränke sogar bei dm in den
MAMA IM ÖKO-BUSINESS: Stefanie Rückert – Von Herzen Vegan
Willkommen zu einem neuen Interview aus der Blog-Rubrik „Mama im Öko-Business“. Hier stelle ich einmal im Monat eine Mama vor, die sich im Bereich Nachhaltigkeit/Öko/Bio selbstständig gemacht hat. Mein Anliegen damit ist es auf der einen Seite, diese Mütter zu
14 bloggende Mamas über Umdenken und bewusstes Leben
Schon lange bevor es meinen eigenen Blog gab, habe ich gerne auf Mamablogs gelesen. Seit ich selbst Mutter bin, natürlich umso mehr. Es gibt so viele tolle Mamablogs im Internet, dass ich jeden Tag Stunden damit verbringen könnte, auf ihnen
Gemeinschaft, Natur und vegetarisches Bio-Essen statt Knallerei und Alkohol – Silvester bei der drj
In diesem Beitrag geht es um einen ganz besonderen Jugendverein, der meines Erachtens nach leider viel zu unbekannt ist: die deutsche reform-jugend, kurz drj. Da sie sich an junge Leute zwischen 10 und 25 Jahren richtet, spricht mein Artikel dich