Licht und Schatten eignen sich wunderbar für tolle Kinderspiele und kleine Experimente. In abgedunkelten Räumen zu spielen ist für Kinder ab ca. drei bis vier Jahren etwas spannendes und zugleich geheimnisvolles. Die Dunkelheit ist aufregend – und erfordert Mut. Viele Kinder lieben es zum Beispiel, mit Taschenlampen die dunkle Wohnung zu erkunden oder sich im Dämmerlicht zu verstecken.

In diesem Beitrag stelle ich dir 11 schöne Ideen für Kinder mit Licht und Schatten vor, die du mit deinen Kindern ganz einfach zu Hause nachmachen kannst.

Experimente für Kinder mit Licht und Schatten

1. Schattentheater

Für das Schattentheater braucht ihr ein Tuch oder einen Vorhang, der von einer Lichtquelle beschienen wird. Bei uns klappt es immer gut, den Wäscheständer aufzustellen und ein weißes Leintuch daran zu hängen. Dahinter können dann ein kleiner Tisch oder ein paar Kisten aufgestellt werden, die die Bühne darstellen. Jetzt können die Kinder den Zuschauern mit Holztieren oder kleinen Figuren eine selbst ausgedachte oder spontan erfundene Geschichte vorspielen. Die Tiere müssen dafür am besten direkt hinter dem Tuch stehen, dann ist der Umriss von vorne am deutlichsten zu sehen.

2. Gespenster-Tanz

Für den Gespenstertanz braucht ihr eine freie, weiße Wandfläche oder ein gespanntes Leintuch. Die Kinder stellen sich zwischen Wand und Lichtquelle auf, sodass die Schatten der tanzenden Gruselwesen an der Wand zu sehen sind. Musik darf natürlich nicht fehlen!

Schattentanz, Gespenstertanz

3. Schatten nachmalen

Pferde oder andere Tiere zu malen ist ja nicht gerade einfach, aber mit diesem kleinen Trick ist es auch für jüngere Kinder kein Problem, schöne Tiere aufs Papier zu bringen: Nehmt einfach Plastik- oder Holztiere und malt deren Schattenumriss nach!

Meine Töchter haben dazu die Schleich Tiere so aufgestellt, dass die Schatten auf ein großes Blatt Papier geworfen wurden. Auch eine Playmobil Figur wurde noch dazugestellt. Und dann haben sie die Umrisse mit Bleistift nachgezeichnet. Anschließend können die Tiere noch angemalt werden.

Schatten nachmalen

4. Das Schattenportrait

Beim Schattenportrait wird der Schattenumriss im Profil auf einem schwarzen Tonkarton nachgezeichnet und dann ausgeschnitten. Das Bild kann dann zum Beispiel auf ein weißes Blatt geklebt und aufgehängt werden. Ein schönes Geschenk für die Großeltern und eine tolle Erinnerung für später.

Ich besitze zum Beispiel tatsächlich noch ein Schattenportrait von mir aus meiner Kindheit. Leider weiß ich nicht mehr, wie alt genau ich damals war.

Hängt einen schwarzen Tonkarton an die Wand, der von einer direkten Lichtquelle beschienen wird. Zwischen Licht und Tonkarton stellt sich das Kind nun seitlich hin, sodass sein Profil auf dem Tonkarton zu sehen ist. Es sollte nun den Kopf ganz still halten. Wenn das schwierig ist, hilft es vielleicht, eine leere Klopapierrolle zwischen die Wand und die Wange des Kindes zu klemmen, die festgehalten werden soll. Dann kann der Schattenumriss nachgezeichnet werden.

Schatten Portrait

5. Experiment: Schatten im Spiegel

Mit diesem Experiment könnt ihr herausfinden, ob eine gespiegelte Lichtquelle ebenfalls Schatten werfen kann.

Stellt dazu in einem abgedunkelten Raum eine Kerze oder ein kleines Licht und einen weiteren Gegenstand (zum Beispiel einen Buntstift) vor einem Spiegel auf. Was könnt ihr beobachten?

6. Monster-Schattentheater

Für dieses Schattentheater werden Taschenlampen benötigt, oder noch besser Stirnlampen, damit die Kinder beide Hände frei haben. Wir haben einfache LED Stirnlampen für Kinder besorgt, ähnlich diesen hier (Affiliate-Link). Die werden uns sicherlich auch beim Zelten noch nützlich sein. Zuerst werden aus Tonkarton gruselige oder lustige Monsterfiguren, Spinnen, Ungeheuer oder Gespenster ausgeschnitten und auf einen Kartonstreifen geklebt, an dem man die Gestalten festhalten kann.

Dann wird das Zimmer abgedunkelt und die Taschenlampen werfen den Schatten der Monsterfiguren an die Wand. Bei diesem Spiel geht es darum, durch das Verringern der Distanz der Figuren zum Licht, die Gestalten unheimlich groß wachsen zu lassen, sodass sie richtig gruselig aussehen.

7. Waldschattenspiel

Das Waldschattenspiel (Affiliate-Link) ist ein tolles Familien Brettspiel, das ich noch aus meiner Kindheit kenne. Es wird in einem dunklen Raum gespielt, in dem das einzige Licht das Teelicht ist, das zum Spiel gehört. Auf dem Spielbrett werden Bäume aufgestellt, in deren Schatten sich kleine Figuren verstecken. Nur durch den Lichtschein des Teelichts, das über die Felder geschoben wird, können die Figuren entdeckt werden.

Ich erinnere mich noch gern an die besondere Stimmung von früher, wenn wir das Spiel gespielt haben. Irgendwie so geheimnisvoll, ruhig aber doch aufregend.

Waldschattenspiel

8. Schattentiere raten

Bei diesem Spiel sind kreative Hände gefragt. Bringt eure Hände in der Art und Weise zusammen, dass an der Wand ein Tierschatten zu sehen ist. Die anderen Mitspieler müssen dann erraten, welches Tier gemeit ist. Wenn ihr Inspiration braucht, findet ihr auf dieser Seite zahlreiche Vorschläge für Schattenfiguren. https://www.labbe.de/Spielideen/Theaterspiele/Schattenfiguren/

Schatten Tiere

9. Taschenlampenfangen

In einem dunklen Raum leuchtet ein Kind mit dem Schein seiner Taschenlampe an der Wand entlang und die anderen Kinder versuchen mit ihrer Taschenlampe das Licht zu fangen.

10. Experiment: Farbige Schatten

Ist ein Schatten eigentlich immer schwarz oder kann er auch farbig sein? Mit diesem Experiment könnt ihr es herausfinden!

Falls ihr keine farbigen Lichtquellen habt, könnt ihr euch mit farbigen Tüchern oder Luftballonfetzen helfen, die ihr vorne über die Taschenlampe stülpt.

Wenn ihr einen weißen Gegenstand (zum Beispiel ein kleines Gespenst aus einem Taschentuch) vor der Wand mit rotem Licht anleuchtet, scheint der Gegenstand zwar rötlich, sein Schatten jedoch ist grün!

Wenn ihr ein rotes und ein grünes Licht auf eine weiße Wand richtet, mischen sie sich zu einem gelblichen Ton. Haltet ihr nun eine Hand oder einen Gegenstand ins Licht, wird die Farbmischung im Schatten wieder aufgehoben. Wo kein rotes Licht mehr die Wand erreicht, erscheint der Schatten grün, wo kein grünes ankommt, rot. Nur wo weder grünes noch rotes Licht die Wand erreicht, ist der Schatten wie gewohnt dunkel.

Experiment farbiger Schatten

11. Schattenfangen

Dieses Draußenspiel kennt ihr vermutlich schon. Es kann an einem sonnigen Tag auf dem Hof oder der Straße gespielt werden, wenn eure Körper Schatten werfen. Der Fänger muss versuchen, auf den Schatten der anderen Kinder zu treten, während diese davon springen und versuchen, dem Fänger auszuweichen.

Lust auf noch mehr Experimente mit Licht und Schatten?

Vielleicht wollt ihr ja auch mal versuchen, mit euren Kindern eine Sonnenuhr zu bauen?

Weitere Ideen für Experimente mit Licht für 7-11-jährige Kinder findet ihr in der PDF Broschüre „Lukas Experimente mit Licht“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Wenn eure Kinder Spaß am Experimentieren haben, schaut euch gerne auch mal den Artikel 11 zauberhafte Experimente mit Wasser für Kinder an.

Viel Freude beim Spielen, Malen und Ausprobieren!

11 tolle Spielideen und Experimente für Kinder mit Licht und Schatten
Markiert in:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.